Immunschwäche
Wenn das Immunsystem ständig Alarm schlägt
Schon lange bevor es bildgebende Verfahren gab oder Mediziner klare Vorstellungen von der Anatomie des menschlichen Körpers hatten, erkannte der griechische Arzt Hippokrates: „Alle Erkrankungen haben ihre Ursache im Darm“. Dass der Darm nicht nur ein Verdauungsrohr ist, sondern aus vielen Organen besteht, die von der Mundhöhle bis zum Darmausgang reichen, ist schon länger bekannt. Doch wie bedeutsam er für unsere Gesundheit ist, dass Darmflora, Darmwand und Immunsystem perfekt zusammenspielen, das wissen Medizinforscher erst seit kurzem.
Die moderne Medizin weiß um die Bedeutung des Darms für die gesamte Gesundheit. Der Darm ist das größte Immunorgan des Körpers, produziert mit die meisten Hormone im ganzen Körper und enthält nach dem Gehirn die meisten Nervenzellen.
Wird der Darm geschädigt, schlägt sich dies fast immer in der Darmbarriere nieder. Funktioniert die mechanische Darmbarriere, die das Körperinnere von der Körperhülle trennt, dann nicht mehr reibungslos und wird sie zu durchlässig, können nicht nur entzündliche Darmerkrankungen, Reizdarm-Syndrom sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten entstehen, vielmehr können wegen der Bedeutung des Darms für die gesamte Gesundheit auch an weit entfernten Stellen des Körpers beträchtliche Beschwerden auftreten. Dass hinter solchen darmfernen Erkrankungen eine Störung der Darmwand-Funktion steckt und somit Leaky-Gut die eigentliche Ursache ihrer Beschwerden ist, ahnen nur die wenigsten Betroffenen. Wer häufiger als zuvor erkältet ist (sich einen Virus einfängt), oft unter Müdigkeit und Erschöpfung leidet, dessen Darmbarriere ist möglicherweise zu porös.
Bei Leaky-Gut wird das Immunsystem schwach
Eine Störung der Darmwand-Funktion hat vor allem deshalb so weitreichende Folgen, weil sie nach und nach zu einer andauernden Reizung des Immunsystems führt. Und das hat seinen Hauptsitz bekanntlich im Darm.
Wenn Schadstoffe ungehindert durch die Darmwand in das Körperinnere und den Blutkreislauf gelangen, reagiert das Immunsystem mit entzündlichen oder allergischen Reaktionen. Um die Eindringlinge abzuwehren, bildet es mehr entzündungsfördernde Zytokine. Zugleich unterdrückt das Immunsystem die Bildung entzündungshemmender Zytokine. So bildet sich ein schwelender Entzündungsherd, der das Immunsystem permanent in Aufruhr versetzt und Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung und Unwohlsein verursacht. Während jedoch bei einer Erkältung, die einen ähnlichen Abwehrprozess in Gang setzt, die Symptome wie eine laufende Nase, Schwellungen und Rötungen wieder abklingen, lassen die Verdauungsstörungen bei Leaky-Gut einfach nicht nach. Denn sobald die feindlichen Eindringlinge vernichtet worden sind, gelangen durch die lecken Stellen der Darmwand schon wieder neue schädliche Substanzen in den Körper. Solange die Darmbarriere zu durchlässig ist, gelingt es dem Immunsystem trotz aller Anstrengungen nicht, sich neu zu regulieren und zu seiner ursprünglichen, normalen Balance zu finden. Dass nach einer gewissen Zeit, das daueraktive Immunorgan erschöpft ist, liegt ebenso auf der Hand wie, dass ein derart geschwächtes Immunsystem seinen vielfältigen Aufgaben nicht mehr gut nachkommen kann.
Werden Erreger nicht mehr wie gewohnt abgewehrt und abgetötet, steigt das Risiko für Infektionen, beispielweise mit einem Erkältungs- oder Grippevirus.
Die Darmwand stärken und einer Immunschwäche vorbeugen
Da sich fast 70 Prozent aller Immunzellen in der Darmschleimhaut befinden, ist es umso wichtiger, die Darmwand und damit auch das Immunsystem präventiv frühzeitig zu schützen. Das 100 Prozent natürliche Vulkanmineral PMA-Zeolith regeneriert und stärkt die für das Immunsystem so wichtige Darmbarriere. Eine klinische Studie belegt, dass durch die regelmäßige Einnahme von PMA-Zeolith, ein für die Durchlässigkeit der Darmwand valider Marker, das Zonulin, um fast 30 Prozent gesenkt werden konnte. Anschließend lag die Zonulin-Konzentration wieder im Normbereich und die Störung der Darmwand-Funktion war behoben.
Weniger dauermüde und erschöpft
Menschen mit Leaky-Gut berichten sehr häufig von permanenter Müdigkeit und einem Erschöpfungsgefühl. Leistungsabfall, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwäche sind typische Folgen und Anzeichen von bleierner Müdigkeit. Schon 2007 fanden belgische Wissenschaftler heraus, dass das chronische Müdigkeitssyndrom, Chronic Fatigue Syndrom, von immunologischen Störungen begleitet wird und diese höchstwahrscheinlich von Leaky-Gut ausgelöst werden. Experten raten daher zu einer Therapie, die die Regeneration der Darmbarriere fördert. Das einzigartige PMA-Zeolith hat nachweislich einen positiven Einfluss auf das Immunsystem, da es die Integrität der Darmbarriere wiederherstellt. Somit beugt es auch Symptomen wie Müdigkeit, Fatigue und Immunschwäche vor.
PMA-Zeolith ist ein europaweit zugelassenes, zertifiziertes und ständig kontrolliertes natürliches Medizinprodukt, dessen Wirkung durch Studien eindeutig belegt ist. Es genügt, wenn Sie zwei bis drei Mal täglich drei Kapseln oder einen Messlöffel des Pulvers einnehmen. Um Ihre Darmwand zu schützen und zu stärken, empfiehlt es sich, PMA-Zeolith von PANACEO 90 Tage lang einzunehmen.