Leaky Gut

PANACEO Med Darm Repair

Zur Behandlung einer löchrigen Darmwand (Leaky Gut)

  • Therapiert
    Zur Behandlung einer löchrigen Darmwand (Leaky Gut) und damit einhergehender Begleiterscheinungen
  • Wirkt
    Studienbelegte Wirksamkeit1 bei Leaky Gut
  • Schützt
    Schützt den Darm und entlastet Organe durch Bindung und Ausleitung der Schadstoffe Blei, Arsen, Cadmium, Chrom, Nickel und Ammonium.

1 Lamprecht M et al. Effects of zeolite supplementation on parameters of intestinal barrier integrity, inflammation, redoxbiology and performance in aerobicallytrained subjects. J Int Soc Sports Nutr. 2015;12:40

Panaceo Med Darm Repair
null

Durchlässige (löchrige) Darmwand

Schadstoffe wie Blei, Chrom, Arsen, Cadmium, Nickel und Ammonium, aber auch z. B. ein gestörtes Mikrobiom sind Faktoren, welche die Darmwand und ihre Funktionen schädigen können. Mögliche Begleiterscheinungen

  • Reizdarm (Durchfall und Blähungen)1
  • Entzündliche Darmerkrankungen2 (z. B. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn)
  • Leber-Probleme3
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten4
  • Häufige Infekte / Immunschwäche5
  • Krankheitsbedingte Erschöpfung6
  • Allergien7
  • Neurodermitis8, Psoriasis9

1 Gecse K, et al. Digestion 2012; 85: 40-46; 2 Chang J, et al. Gastroenterology 2017, 153 (3), 723-731; 3 Saltzman ET, et al. Front. Microbiol. 208, 9: 61; 4 Leccioli V, et al. Nutrients 2017, 9, 1203; 5 Nalle SC und Turner JR, Mucosal Immunol. 2015, 8 (4), 720-730; 6 Morris G et al. Curr Pharm Des. 2016, 22 (40), 6058-6075; 7 Mansueto P, et al. World J Gastroenterol 2015, 21 (23), 7089-7109;8 Craig JM, Vet Med Sci. 2016, 2(2), 95-105;Pietrzak D, et al. Arch Dermatol Res 2017, 309, 679–693.

Wirkung wissenschaftlich belegt

PANACEO hat das naturreine Medizinprodukt PMA-Zeolith in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und internationalen Universitäten entwickelt. Um das Medizinprodukt weiter zu erforschen und dessen Wirksamkeit zu belegen und zu steigern, unterhält PANACEO Forschungsaufträge an verschiedenen europäischen Universitäten.

Prof. Manfred Lamprecht und sein Forschungsteam von der Medizinischen Hochschule Graz untersuchten die positiven Auswirkungen des PMA-Zeoliths auf die Stärkung der Darm-Wand-Barriere und der Vorbeugung eines Leaky-Gut. Als randomisierte Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie ist sie wissenschaftlich international anerkannt und hat den Status einer Goldstandard-Studie. Während die Teilnehmer der einen Gruppe drei Monate lang täglich zwei Gramm PMA-Zeolith-Klinoptilolith in Kapseln (die Dosis entspricht etwa einem EL Pulver), erhielt, bekam die zweite Probandengruppe in demselben Zeitraum täglich nur ein Placebo verabreicht. Ob sie dabei ein Placebo oder PMA-Zeolith bekamen, blieb sowohl den Teilnehmern als auch den unabhängigen Ärzten verborgen. 2015 wurden die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie im Journal of the International Society of Sports Nutrition, einem renommierten medizinischen Fachjournal, veröffentlicht.

Das Eiweiß „Zonulin“, der aussagekräftigste Biomarker für die Durchlässigkeit der Darmwand, ging nur in der PANACEO-Gruppe von einem anfänglich erhöhten Wert zurück in den Normalbereich, während es in der Placebo-Kontrollgruppe zu keiner Veränderung kam. Die fast 30%ige signifikante Reduktion belegt, dass PANACEO die erhöhte Durchlässigkeit der Darmwand, Kennzeichen von Leaky-Gut, bekämpft. Somit bindet PMA-Zeolith nicht nur Schadstoffe und entgiftet den Magen-Darm-Trakt, sondern stärkt auch die wichtigste Schutzbarriere in unserem Körper, die Darm-Wand-Barriere. Diese einzigartige Wirkung ist nur für Produkte mit dem PMA-Zeolithen nachgewiesen.